Magazin
Das Neueste aus der (Schul)Welt Digital
Berichte aus Digitalien
Rückblick (2) – LernMIT.de alive 🥳
Dieser Rückblick bezieht sich auf die Freischaltung einer weiteren Themenseite: Theoretische und praktische Überlegungen zum Einsatz von Technologien im Unterricht. Bekanntlich biete ich eine Reihe von Plattformen an: schule digital befasst sich dem Einsatz digitaler...
Rückblick (1) – #BlueLZ – #FediLZ
In den nächsten Wochen werde ich das zu Ende gehende Jahr Revue passieren lassen. Heute beginne ich mit einem Rückblick auf die beiden von mir unterstützten Netzwerke BlueLZ und FediLZ. Auch als Motivation für diejenigen unter den Lehrkräften, die sich noch nicht so...
SINUS-Studie: Was motiviert zum MINT-Lernen?
Neue Lehr- und Lernwege für Mathematik gesuchtBevor ich auf die Mathemacht (siehe Bild) eingehe, zunächst einige didaktische Überlegungen, die sich aus der im Folgenden vorgestellten Studie ergeben. Die SINUS-Studie „Was motiviert zum...
Der Gedanken-Code (Buchrezension)
Kürzlich ist das Buch Der Gedanken-Code von Janosch Delcker erschienen. Der Autor ist Journalist und lebt in Berlin. Als Chief Technology Correspondent der Deutschen Welle berichtet er über künstliche Intelligenz und Digitalpolitik. Zuvor hat er längere Zeit für das...
Generation Z im Fokus
Neue Wege im Unterricht für eine zukunftsorientierte Bildung! Spätestens nach den Ergebnissen der letzten Wahlen fragen sich viele: Was ist los mit unseren Jugendlichen? Sachsen und Brandenburg: 31 Prozent der jungen Leute unter 24 wählen AfD, in Thüringen noch...
Mastodon-BlueSky (Update)
Lernen im 21. Jahrhundert geschieht in Netzen. Kollaboration, Kooperation, Kreativität und Kritik geschehen im ständigen Austausch. 4K gilt somit auch für uns Lehrkräfte. Wer sich also ernsthaft mit zeitgemäßer (digitaler) Bildung beschäftigen will, baut sich nach und...
Meine Praxisbände
Unterrichtsentwicklung
Der Band 1 richtet sich an Sie als Lehrkraft. Er verfolgt das Ziel, Ihnen zu vermitteln, wie man den eigenen Unterricht weiterentwickeln kann, auch unter Nutzung digitaler Medien. Er stellt relevante Forschungsergebnisse vor und verbindet sie mit vielen unterrichtsnahen Praxishinweisen. Es geht nicht um Schulentwicklung und nicht um die Einführung in Apps oder unterrichtliche Ideen für Projektarbeit, AG-Angebot o.Ä. Diese Themen werden in den Bänden 2 und 3 ausführlich aufgegriffen.
Schulentwicklung und Medienkonzept
Der Band 2 richtet sich an eine Schulleitung bzw. an eine mit Schul- und Unterrichtsentwicklung beauftragte Steuergruppe, die sich mit der Fragestellung „Wie kann Schule den Herausforderungen einer sich zunehmend digitalisierenden Berufswelt gerecht werden?“ befasst. Der Band 1 sorgt für mit Vorwissen informierte Lehrkräfte und schafft damit die Voraussetzung einer spannend werdenden Reise in die digitale (Schul)Welt.
Apps & Tools, E-Portfolio – Maker
Im Band 3 werden eine Reihe von Unterrichtsszenarien vorgestellt, die im Wesentlichen vom Einsatz digitalen Medien getragen sind. Ich zeige Ihnen in diesem Band, wie ausgewählte Tools (Apps) in Ihrem Unterricht und in der Schule eingesetzt werden können und gebe Ihnen Tipps, wie man den Einsatz konkret umsetzen kann. Dabei werden auch Aspekte einer gelungenen Vorbereitung von Fortbildungsinhalten benannt bzw. vorgestellt.
Fortbildungskonzept zur modernen Schule
Der Band 4 ist während der Pandemie entstanden. Er nimmt die Diskussionen in den sozialen Netzwerken auf und soll als Printmedium vor allem denen Unterstützung bieten, die eine Übersicht über mögliche Fragestellungen rund um eine moderne Schule in der digitalen Welt haben wollen. Stichworte sind hier: Constructive Alignment, Prüfungskultur, Design Thinking, Deeper Learning, Qualitätskontrolle, Gelingensbedingungen, u.v. m.
Der Band 3 gibt nicht nur Lehrkräften sehr gute und praxisnahe Hinweise für den Einsatz digitaler Medien, sondern kann auch Schulleitungen einen Einblick geben, wie ein digital basierter Unterricht gestaltet werden kann. Aber auch Lehramtsstudierenden kann der Band empfohlen werden, denn sie bekommen einen Einblick, wie Schule und Unterricht in Zukunft gestaltet werden können.1
Band 4 (Kommentar aus einem Seminar (2021/22), das Inhalte aus diesem Buch vermittelte)
Il seminario é stato molto interessante, ha rispettato le mie aspettative, riguardo i contenuti, riflessione e collegamento tra applicazioni digitali loro utilizzo nella didattica. Il materiale messo a disposizione del dott. drabe é molto interessante e spero di riuscire a utilizzarlo per approfondire l ́argomento.
(Das Seminar war sehr interessant, es hat meine Erwartungen erfüllt, was den Inhalt, die Reflexion und die Verbindung zwischen digitalen Anwendungen und ihrem Einsatz im Unterricht angeht. Das zur Verfügung gestellte Material von Dr. Drabe ist sehr interessant und ich hoffe, dass ich damit das Thema weiter vertiefen kann.)
Lesenswert…
Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus aus dem deutschsprachigen Europa. Vor allem der Blog hat es mir angetan. Immer wieder etwas Neues. Und: Es wird bewertet.
Wegweiser Digitale Bildung: Für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen
Der kostenloser Wegweiser ist das in Deutschland wohl meist gefragte Nachschlagewerk für allen notwendigen Planungen und Entscheidungen rund um das Lehren und Lernen mit in digitalen Werkzeugen.
Der Leitfaden gibt einen Überblick über alle relevanten Themenbereiche und Fragestellungen, Einblicke in die Praxis und unterstützt Ihre Planung mit
- Grundlageninformationen in allen relevanten Bereichen,
- Orientierungshilfen,
- Checklisten und
- Anleitungen.
Multimediales Lernen – ipad in der Schule
Der Verfasser dieses Blogs ist Lehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen und unterrichtet die Fächer Geschichte und Spanisch. Seit 2016 ist er gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des ML-Projekts „Multimediales Lernen“ – der 1:1-Einführung von Tablets in den höheren Jahrgängen. Im Rahmen schulinterner Fortbildungen entstand zunächst der Youtube-Kanal „iPad in der Schule“ mit Tutorials, den dieser Blog ergänzen und inhaltlich begleiten soll. In diesem Sinne soll die Website dem Austausch, dem Sammeln von Praxiserfahrungen und der kollegialen Unterstützung dienen und zur Konzeption von Bildung in einer digitalisierten Welt beitragen.
Toller Unterricht
Nina Toller (Englisch, Geschichte, Latein, Informatik) beschreibt sich als eigentlich noch immer eine von „den Jungen“ und vor allem digital engagiert. Daher öffne ich meine Gedanken nun den großen Weiten des Netzes – hier gibt es einige Gleichgesinnte und man fühlt sich nicht mehr so allein…
Schulentwicklung.Blog
Herr Förtsch ist Lehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde (Politik, Wirtschaft und Soziologie) an einem gebundenen Ganztagsgymnasium in privater Hand. Er ist hauptverantwortlich für die Schulentwicklung an dieser Schule mit u.a.: Wie aktiviert und motiviert man ein Kollegium zu Änderungsprozessen? Wie kann man die Schülerschaft am besten an Entscheidungsprozessen der Organisation Schule beteiligen und sie dazu motivieren? Die Gesellschaft wird im Eiltempo digitalisiert. Wie gelingt dieser Prozess an der Schule? Schulentwicklung von unten: Wie kann man Kultusbürokratie dazu bewegen, den Schulen die Freiräume zu geben, flexiblere Lernwege zu entwickeln?
Darüber und vieles bloggt er unter dem Titel “Zukunft der Schule”.
Vedducation
Jan Vedder ist Lehrer an einer Oberschule und Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Schul- und Unterrichtsentwicklung rund um das ‘Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung’. An seiner Schule unterstützt er den Aufbau einer 1:1 Ausstattung der Schüler*innen mit Tablets und bildet dort das Kollegium fort und weiter. In der Lehrerausbildung leitet er eine Zusatzqualifikation zu Medienbildung und ist für die Implementierung von Digitaler Bildung im Referendariat zuständig. Jan Vedder ist darüberhinaus als Workshopanbieter und Referent in Deutschland unterwegs.
JENSLINDSTROEM.DE – Unterricht, Medien, Mathe, Schulentwicklung, Fortbildung
Die Lehrkraft Jens Lindström gibt in seinem Blog wertvolle Hinweise, vor allem im Kontext zu (schulinternen) Fortbildungen. Man kann sich anhand seiner Materialien einen guten Überblick über Verlauf und Umsetzung verschaffen…
Mrs Green flipped aus
Frau Grün alias Mrs. Green unterrichtet an einem Gymnasium in Bayern Englisch und Geschichte. Außerdem kümmert sie sich an ihrer Schule um die Organisation und Durchführung des Lions-Quest Unterrichtsprogramms zur Werte- und Sozialerziehung. Sie ist zudem Betreuungslehrkraft der Schülerzeitung. Sehr empfehlenswert sind ihre Ausführungen zu MicroSchilf an ihrer Schule.
Frau Sonnig ist Lehrkraft für Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium. Sie ist darüber hinaus schulische Medienbeauftragte und publiziert häufig in einschlägigen Pädagogik-Zeitschriften. In ihrem Blog greift sie immer mal wieder Unterrichtsimpulsen, Reflexionen oder Ideen auf. So findet man in ihrem Blog ein buntes Sammelsurium von Unterrichtsexperimenten, Erfahrungen, Gedanken und Einsichten rund um die Themen Unterricht, Medien, Schule, Erziehung.
herralbers.de – Neue Medien am Gymnasium
Franz Albers ist Lehrer für Pädagogik, Chemie und Erdkunde am privaten Gymnasium Marianum in Meppen. Er hat den Blog im Wesentlichen für sein Kollegium konzipiert. Aber auch andere Lehrkräfte können von dem Blog profitieren. Er beschäftigt sich vornehmlich mit iOS basierenden Anwendungen…
Ines Bieler ist Lehrerin für Deutsch, Englisch und Geschichte und hat über 20 Jahre an verschiedenen Gymnasien unterrichtet. Weiterhin war sie als Fachseminarleiterin für Deutsch tätig. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Initiative: Lehramt@digital am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität.
EduMail von Nele Hirsch
Ein 14-tägiger Newsletter mit ausgewählten und empfehlenswerten Tools, Best Practice Beispielen, Tutorials und Debatten-Beiträge zu zeitgemäßer Bildung – gedacht als Inspiration und Unterstützung für Lehrende von der Kita bis zur Weiterbildung.
Bildungsbriefe von Tim Kantereit
01.2020 02.2020 03.2020 04.2020 05.2020 06.2020 07.2020 08.2020 09.2020 10.2020 11.2020 Winter 2020 02.2021 03.2021 04.2021 05.2021 06.2021
In einer Rezension schreibt der Praxis-Blog Medienpädagogik:
Das Portal MEDIENRADAR richtet sich an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit und bereitet aktuelle Medienthemen auf, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unmittelbar berühren. Die Inhalte der Plattform können für die eigene Information und Recherche, die Vorbereitung des Unterrichts, eines Workshops oder auch eines Themenabends in einer Jugendgruppe genutzt werden.
Um sich in der Fülle des Angebots orientieren zu können, hilft die Gliederung in vier Bereiche, in denen die einzelnen Inhalte aufbereitet sind: Dossiers, Hintergrundwissen, Mediensammlung und Lehrmaterial.
Fächerübergreifend
Klicksafe zum Thema Fake-News: Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass der Kompetenzen: Dazu gehören die Methodenkompetenz (Wie informiere ich mich?), die Sachkompetenz (Welches Wissen über Medien und digitale Öffentlichkeiten habe ich?), die Sozialkompetenz (Wie verhalte ich mich in Diskussionen?) und die ethische Kompetenz (Wie kann ich eine Haltung entwickeln?).
Während der Seminardurchführung lernen die Studierenden zahlreiche digitale Tools kennen, die sich fach- und themenübergreifend auch außerhalb des Unterrichtsbereichs “Problemlösen und Modellieren” zur Umsetzung digitaler Bildung eignen.
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz engagiert sich im Jugendmedienschutz besonders im Bereich des präventiven Jugendmedienschutzes und bietet neben Information und Beratung Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Fachkräfte an. Themenschwerpunkte sind die Vermittlung einer sicheren, reflektierten Mediennutzung (Soziale Netzwerke, mobile Geräte, Computerspiele), Beobachtung und Information über aktuelle Gefährdungspotentiale durch Medien, Umgang mit exzessiver Mediennutzung, Cybermobbing und Sexting sowie Selbstgefährdung.
Partizipativ wird ein landesweites Media-Scout-Netzwerk aufgebaut, in dem junge Menschen in ihrer Altersgruppe (peer to peer-Ansatz) präventiv wirksam werden.
Deutsch
[D-3] Deutsch Didaktik Digital
Das Projekt [D-3] zielt darauf ab, die Lehre der Deutschdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg qualitativ zu verbessern. Im Rahmen aktueller und künftiger Anforderungen in Hinblick auf eine ‚Bildung 4.0‘ wollen wir die Hochschullehre beim systematischen Einsatz digitaler Medien und Methoden aktiv unterstützen. Umfassend – praxisnah – nachhaltig. Dazu werden bestehende Konzepte und Anwendungen aufgegriffen, stetig weiterentwickelt und implementiert – an den Bedürfnissen der Lehrenden und Lernenden orientiert.
Innovative Ideen und aktuelle informationstechnologische Trends und Entwicklungen sind uns genauso wichtig wie die Wahrung traditioneller Lehr- und Lernmethoden. Digitale Möglichkeiten sollen dabei die analogen ergänzen und die Lehre mit dem Einsatz von z.B. interaktiven Whiteboards, Self-, Peer- und E-Assessments, Apps & Games, E-Portfolios u.a. unterstützen. Das Projekt wird während seiner Laufzeit fortlaufend mittels qualitativer und quantitativer Methoden evaluiert, um die Ergebnisse des Projektfortschritts in die Lehrpraxis zurückzuführen.
Mathematik
MaLeNe – Mathematik-Lehr-Netzwerk
MaLeNe führt die an der Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts Interessierten zusammen. Im Fokus steht dabei, die Qualität des Mathematikunterrichts durch den Einsatz digitaler Technologien zu steigern, Gelingensbedingungen des Einsatzes digitaler Technologien zu identifizieren, kritisch zu hinterfragen und im Rahmen der zu erwartenden digitalen Bildungsoffensive mit didaktisch wertvollen Konzepten zur Verfügung zu stehen.
Das in Zusammenarnbeit mit der Universität Würzburg und der Fa. Casio betriebene Netzwerk bietet u. a. Fortbildungen und fertige Unterrichtsmaterialien an. Die mit Geräten der Fa. Casio umgesetzten Beispiele sind auch auf anderen Systemen (geogebra, TI N-Spire) implementierbar.
Schul- und Unterrichtsentwicklung
digital.learning.web
Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln. Das besondere: Werden Materialien eingereicht, werden sie redaktionell bearbeitet, auch mit Blick auf die OER-Attribuierung. Chapeau!…
Best practice NRW: Leuchtturmprojekte in Nordrhein-Westfalen
Zahlreiche Einrichtungen, Fachkräfte und andere medienpädagogisch Aktive leisten beeindruckende Arbeit in vielfältigen Projekten. Im Format „Best Practice NRW“ stellt das Medienkompetenzportal NRW Leuchtturmprojekte vor, die besonders herausragen. Die Projektvorstellungen dienen zur Orientierung und können mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erfolgsfaktoren als Inspiration bei der Umsetzung eigener Konzepte dienen. Die Macherinnen und Macher kommen ebenfalls zu Wort und berichten über Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.
Aus dem Aufruf
Wäre super wenn alle Listensammler sich zusammenschliessen würden. Es wird langsam unübersichtlich.
Would be great if all edtech teachers would collaborate towards ONE platform. #edchat #schoolclosures #twlz #edchatmena #guideTOlead @khda @bildungspunks https://t.co/4VEWBDAomU— Ulrike Suwwan (@guideandlead) March 16, 2020
ist Unterstützungmaterialien – Bildungspunks entstanden und wird bei Bedarf immer wieder aktualisiert.
Schoolbook – Das Lehrermagazin
Das Schoolbook erscheint zwei Mal jährlich im Mai und November als Printausgabe und berichtet über den Wandel in der Bildungslandschaft. Es stellt Erfolgsgeschichten vor und zeigt Lösungen für moderne Lernwelten, digitale Bildung und neue Lernmethoden. Das Schoolbook informiert auf Augenhöhe, beantwortet Fragen, zeigt Konzepte und verbindet analog mit digital.
WirLernenOnline
durchsucht das Netz nach relevanten Inhalten für bestimmte Fächer und Zielgruppen. Die von der Suchmaschine gefundenen Inhalte werden auf der Plattform zusammengeführt. Zentral ist, dass darüber hinaus Fachportale aufgebaut werden, die von der Community zusammengestellte und von der Redaktion geprüfte Inhalte enthalten. WirLernenOnline bietet Fachportale für konkrete Schulfächer, zusätzlich aber bewusst auch Fachportale für wichtige fächerübergreifende Themen, darunter Medienbildung, politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Damit schafft WirLernenOnline auch eine lohnende Anlaufstelle für Akteure der außerschulischen Bildung, die auf der Suche nach freien und offenen Bildungsmaterialien sind. Auch die Inhalte des Praxisblogs sind über das Portal auffindbar.2
Bildungspolitik
Das Forum Bildung Digitalisierung gestaltet den digitalen Kulturwandel im Bildungsbereich. Im Zentrum der Arbeit stehen die Chancen digitaler Medien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dafür gibt das Forum Empfehlungen, erarbeitet praktische Lösungen und leistet Orientierungshilfe für schulische Veränderungsprozesse. Innerhalb von Konferenzen und Werkstätten finden Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Plattform für Austausch und Vernetzung.
Digital unterstütztes Lernen verspricht, die individuelle Lernmotivation zu steigern, Lerninhalte und -tempo besser an persönliche Bedürfnisse anzupassen und den Zugang zu Bildung demokratisieren. Wir wissen aber noch viel zu wenig darüber, wann und wie digitale Lernmedien einen wirklichen Nutzen bringen. Zu dieser Debatte möchten die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung durch ausgewählte Studien, Veranstaltungen und Projekte einen Beitrag leisten – mit einem vom Lerner her denkenden Ansatz, der nicht nach dem technisch Möglichen, sondern dem pädagogisch Sinnvollen fragt. Die Online-Plattform digitalisierung-bildung.de bündelt entsprechenden Aktivitäten von der Schule bis zum Lebenslangen Lernen und bietet mit ihren regelmäßigen Blogbeiträgen ein Forum zum gegenseitigen Austausch.
Clearinghouse Unterricht (TUM)
Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.
Deutsches Schulportal – Themenbereich Digitalisierung
„Für mehr gute Schulen“ – das ist der Leitspruch des Deutschen Schulportals: Die Onlineplattform ist ein Fachmedium für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Das Schulportal stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen der schulischen Bildung. Das Deutsche Schulportal will insbesondere Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren Aufgaben begleiten und inspirieren – sei es bei der Weiterentwicklung des Unterrichts, in Schulentwicklungsfragen oder der Gestaltung des Schullebens. Digitalisierungsaspekte werden in einem eigens dafür eingerichtetem Themenbereich behandelt mit Überlegungen/ Vorschlägen zur Frage, auf welche Weise der digitale Fortschritt in die Klassenzimmer einziehen soll.