Schon im Vorfeld (Vorankündigung des Strategiepapiers durch die KMK, Mitteilung durch BM Wanka eines „Digital-Pakt“) wurde – wie immer bei diesem Thema – leidenschaftlich über Chancen und Gefahren berichtet. Ein Blogbeitrag 1 von Tobias Hübner fasst die Aufregungen des Oktobers 2016 zusammen.
Lehrende wie Eltern führen immer wieder gerne Prof. Spitzer an, um auf Gefahren hinzuweisen („Digitale Demenz“). Manche interpretieren die Aussagen des Mediziners vergleichbar einer Fotomontage von Prof. Strasser aus seinem Vortrag2:
Die Kritiker verweisen häufig auf die als fast ausschließlich wahrgenommene Mediennutzung („Daddelei“) ihrer Kinder und die damit verbundene Vernachlässigungen in basalen Bereich. Nicht ganz zu unrecht, wie die BITKOM- Studie mit den Aussagen
- Viele Lehrer fürchten negative Auswirkungen auf die Schreibfertigkeiten ihrer Schüler (87 Prozent) durch den Einsatz digitaler Medien.
- Zudem werde das konzentrierte Lernen durch die Geräte gestört, sagen immerhin 57 Prozent.
bestätigt.
Übrigens hat sich Ingrid Bounin (Landesmedienzentrum Baden Württemberg) der Thesen des Hirnforschers angenommen und eine Stellungnahme verfasst.3Dabei schreibt sie, dass
Manfred Spitzer von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm, nicht (anzulasten sei), dass er Probleme benennt. Anzulasten ist Spitzer vielmehr, dass er keine zukunftsorientierte Lösungen bietet, dass er all jenen, die sich mit großem Engagement, mit viel Ernsthaftigkeit um eine sinnvolle und verantwortliche Nutzung der digitalen Medien bemühen in die Parade fährt und mit billiger Demagogie alle Bemühungen um eine ernsthafte Auseinandersetzung zu verhindern sucht.
In der Stellungnahme kommen vor allem Wissenschaftler zu Wort, die eine dezidiert gegensätzliche Position zu Spitzers Thesen einnehmen. Es gibt leider nur ganz wenige direkte Auseinandersetzungen mit Spitzer. Eine habe ich in einem Heft von Ökotest gefunden4. Aber auch hier dürften die beiden Wissenschaftler (Prof. Spitzer, Prof. Neuss (Gießen)) nicht an einem Tisch gesessen haben…
Lassen Sie uns nach vorne schauen und Kenner der Szene zu Wort kommen, die sich des Themas konstruktiv annehmen und Überlegung vorstellen, die bei der Entwicklung der Kompetenzen Berücksichtigung finden sollten. Eine Auswahl von Zitaten:
Weiterführendes Material
- Christian Stöcker in Spiegel Online mit der Frage: Warum kaufen die Leute sowas eigentlich? Rezension eines Spitzer Buchs
- Patricia Cammarata, ZEIT LEO- und Buchautorin mit einem Blogbeitrag, der dafür wirbt, über Medienzeitbegrenzung zu diskutieren, AUF WELCHE WEISE digitale Medien genutzt werden und nicht WIE LANGE und OB überhaupt.
- Tweet zum Thema mit vielen Tipps zu (Gegen)Reaktionen, u.a. Beat Doebeli mit “Argumente gegen das Digitale in der Schule”
- Wozu digitale Medien in der Grundschule? Sollte das Thema Digitalisierung in der Grundschule tabuisiert werden? Auszug aus Grundschule aktuell
just ask! im Gespräch mit Prof. Dr. Gerald Lembke und Ingo Leipner (Buchautoren: “Die Lüge der digitalen Bildung”) auf dem Bildungskongress 2016 in Bamberg: Im Buch “Die Lüge der digitalen Bildung” vertreten die beiden Autoren, Herr Prof. Dr. Lembke und Herr Leipner, die These: “Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter”. Sie berufen sich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse, dass die kognitive Entwicklung von Kindern primär über Erfahrungen im sensomotorischen Bereich erfolgt. D.h. es ist aus Sicht der Autoren wichtig, dass Kinder “mit realen Sinnen reale Dinge wahrnehmen”. Daher empfehlen Sie, in Kindergarten und Grundschule keine digitalen Medien einzusetzen. Die Autoren plädieren dafür, erst ab dem 10ten bis 12ten Lebensjahr den Lernprozess von Kindern und Jugendlichen in geeigneten Lerngebieten durch E-Learning zu unterstützen.
Footnotes
- https://medienistik.wordpress.com/2016/10/30/oktober-2016-rueckblick-auf-einen-denkwuerdigen-monat
- https://www.zukunftsschulen-nrw.de/fileadmin/user_upload/homepage/downloads/PDF_I%20have%20a%20stream%20Zukunftsschulen%20Keynote.pdf
- https://web.archive.org/web/20170624083316/https://www.lmz-bw.de/medienbildung/aktuelles/mediaculture-blog/blogeinzelansicht/2012/stellungnahme-zu-manfred-spitzers-thesen.html
- https://www.oekotest.de/bin/hefte/M1301-Kindermedien.pdf
- https://merton-magazin.de/wer-wagt-hat-schon-gewonnen
- https://shiftingschool.wordpress.com/2016/10/24/welche-digitale-bildungsrevolution-wollen-wir/