
LernMIT: Podcast
Dem Podcast-Hype kann man sich kaum entziehen, oder? Diese Technologie wird vor allem privat genutzt, beim Autofahren, beim Joggen etc. Und immer öfter auch im Unterricht. Manch einer wird es kaum glauben: Auch zu Zeiten von Schulen ans Netz war das ein Thema. Unter...
Didaktik in einer Kultur der Digitalität
Spätestens mit den Lockdowns und dem damit verbundenen Blended Learning (aka Hybrid Learning) taucht in den sozialen Medien immer wieder die Wortkombination Kultur der Digitalität auf. Felix Stalder war einer der ersten Kultur- und Medienwissenschaftler, der dazu...
LernMIT (5) – Fortbildung
In Teil 4 wurde die Entwicklung eines Leitbildes als wichtiger Schritt für eine Schule hervorgehoben, da es die grundlegenden Werte, Ziele und Prinzipien definiert. Es wurde empfohlen, Pläne zu entwickeln, um das Leitbild in den Schulalltag zu integrieren,...
LernMIT (4) – Schulentwicklung
Wir Schulberaterinnen und Schulberater setzen uns unermüdlich für eine professionelle Schulentwicklung ein. Aus den Erfahrungen mit der Pandemie und dem parallel laufenden Digitalpakt haben sich drei wesentliche Elemente herauskristallisiert, die es miteinander zu...
LernMIT (3) – Hybrider Lernraum
Der hessische Schulleiter Erik Grundmann hat das Teaser-Bild auf BlueSky gepostet. Es entstand im Rahmen einer Diskussion darüber, wie Schulen auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren können und müssen.((Prompt: a futuristic school with open learning...
LernMIT (2) – Kompetenzmodelle
Wie kann ein mediengestützter Unterricht aussehen, den möglichst alle Schülerinnen und Schüler gerne und erfolgreich besuchen – ein Unterricht, der wesentlich dazu beiträgt, Kompetenzen zu erwerben, um die Herausforderungen in Schule, Privat- und Berufsleben...