
Evaluation (7): Nachlese
Ursprünglich wollte ich die Serie mit dem letzten Beitrag abschließen. Während des Schreibens sind mir jedoch so viele weitere Gedanken - auch zu meiner persönlichen Einstellung zum (Schul-)Bildungssystem - gekommen, dass ich mich entschlossen habe, auch diese noch zu...
Evaluation (4): Pädagogische Maßnahmen
Nachdem ich mich in den beiden vorherigen Beiträgen mit der Bedeutung von Daten beschäftigt habe, um Handlungsbedarfe zu identifizieren, stellt sich nun eine zentrale Frage: Welche konkreten pädagogischen Ansätze und Methoden eignen sich, um den vielfältigen...
Rückblick (4): KI als Wendepunkt in der Bildung?
Die Digitalisierung und Mediatisierung führen in allen Bereichen unserer Lebens- und Arbeitswelt zu entscheidenden Veränderungen. Diese gehen über einen rein technischen Fortschritt hinaus und führen zu einem breit angelegten kulturellen und gesellschaftlichen Wandel,...
Rückblick (3) – LernMIT: Anwendungen
Wie angekündigt, geht es in diesem Rückblick um praktische Überlegungen zum Einsatz von Technologie im Unterricht. Zunächst ist Frau Prof.'in Ute Hauck, Professorin an der Ludwig-Maximillians-Universität (München), zuzustimmen, wenn sie...
Rückblick (2) – LernMIT.de alive 🥳
Dieser Rückblick bezieht sich auf die Freischaltung einer weiteren Themenseite: Theoretische und praktische Überlegungen zum Einsatz von Technologien im Unterricht. Bekanntlich biete ich eine Reihe von Plattformen an: schule digital befasst sich dem Einsatz digitaler...
LernMIT: QR-Code
Die Welt der QR-Codes: Eine Einführung und ihre Anwendungen im schulischen Kontext Kürzlich wurden die neuesten Ergebnisse der Studie "Digitale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe" (ICILS) veröffentlicht. Prof.'in Eickelmann...