Curriculum

Das Erstellen eines Mediencurriculums ist durch einen Erlass des Schulministeriums geregelt und damit  für Schulen verpflichtend. Neben dieser Verpflichtung profitieren Schülerinnen und Schüler von einem  Mediencurriculum durch festgelegte Standards, die einen Erwerb an Basiskompetenzen sicherstellen. Lehrerinnen und Lehrern wird eine Orientierungshilfe geboten. (…) Verabredungen in diesem Curriculum werden zur Obligatorik, wodurch Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit geschaffen wird. Darüber hinaus erhält der Schulträger und erhalten Förderer einen Überblick über die Ausstattung der Schule sowie den Ausstattungsbedarf.1

Städtisches Gymnasium Gütersloh

Die o.g. Ausführungen dürften so ziemlich für jede Schule zutreffen. Wie kommt man nun zu einem Mediencurriculum?

Einzelne Studien definieren Medienarbeit in einer Schule bereits dann als nachhaltig, wenn eine Einheit, die digitale Medien nutzt, auch zwei Jahre nach ihrer Einführung von einer Lehrkraft weiterhin eingesetzt wird. Demgegenüber steht die bereits früh formulierte Sichtweise, dass Medienarbeit dann als nachhaltig zu betrachten ist, wenn 2 (…)

  • sie den überwiegenden Teil der Kolleginnen und Kollegen einer Schule erreicht hat
  • eine gewisse Verbindlichkeit vorliegt, die in Vereinbarungen, Verantwortlichkeiten, Strukturen und Prozessen sichtbar wird, und
  • die Schule Wege gefunden hat, ihre Ansätze und Lösungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Viele Projekte, die sich dem Einsatz digitaler Medien in Schulen in der Vergangenheit gewidmet haben, fokussierten häufig nur den ersten Aspekt, auch wenn mit ihnen „eigentlich“ die Hoffnung verbunden war, alle Lehrenden und Lernenden einer Schule zu erreichen. (…) Viele Studien zielen auf das Erproben technischer Neuerungen, sie fokussieren einzelne Unterrichtsszenarien, ohne dabei die nachhaltige Implementation auf Systemebene und die damit zusammenhängenden Fragen von Schulentwicklung zu berücksichtigen. So werden auch Projekte, die sich in einer Entwicklungs- und Erprobungsphase als sinnhaft erwiesen haben, häufig nicht über den Projektrahmen hinaus im Schulleben verankert.

Die Frage ist nun: Wie breiten sich Innovationen in Organisationen aus? Denn Ziel einer Innovation sollte es ja sein, dass sie möglichst viele Mitglieder einer Einrichtung erreicht und die Handlungspraxen möglichst aller positiv beeinflusst. (…) Kubicek und Breiter beschreiben die Ausbreitung einer Innovation über vier Stufen: Initialisierung oder Einführung, Ausbreitung oder Ansteckung, Steuerung und Integration. Sie weisen darauf hin, dass es gezielter Steuerung und der Wahrnehmung von Managementaufgaben bedarf, damit im Anschluss an die ersten Stufen eine Innovation nachhaltig und dauerhaft in einer Institution verankert werden kann.

Ganz pragmatisch könnten sich die Schulentwicklungsphasen zum Beispiel wie folgt darstellen:

Stufe1, Erprobung: SAMR-Modell in verschiedenen Kontexten

Stufe 2, Einführung: Einführung Mediencurriculum Jahrgang 5

Stufe 3, Steuerung: Aufbau Spiralcurriculum Sek. I

Stufe 4, Integration: Integration in schulinternes Curriculum

Weiterführende Literatur

Mindmap mit einem Beispiel eines curricular gestützten Medieneinsatzes in der Jahrgangsstufe 6 3

Methodencurriculum des Aggertal Gymnasiums

Blogbeitrag mit einem Bericht darüber, wie ein Medienkonzept, beginnend mit einem pädagogischen Tag entwickelt wurde…

Handreichung LI Hamburg

Vortrag auf re:Publica 2019 von zwei Lehrerinnen eines Berufskollegs aus Bonn, die sich in ihren Betrieben umgehört haben, was dort an digitalen Medien genutzt wird mit dem Ziel, eine Integration in den eigenen Unterricht zu erreichen. Sie schreiben in ihrer Programmankündigung: “Agiles Arbeiten mit Scrum, das ist in vielen Unternehmen die Antwort auf die digitale Transformation. Die beiden Lehrerinnen Uta Eichborn und Petra Walenciak haben dieses Rahmenwerk auf den Unterricht übertragen. Mit einem fächerübergreifenden Unterricht, der selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen in den Mittelpunkt stellt, bereiten sie die Schüler*innen auf das Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vor. “

Sammlung von Medienkonzepten

Padlet zum Thema

 

 

Sehr empfehlenswerte Studie zur Medienintegration, ab S. 25 mit Hinweisen zur Schulentwicklung und Medienintegration

 

 Twitter zu diesem Thema

 

 

 

Materialien aus der Medienberatung NRW mit

Footnotes

  1. https://sg-guetersloh.de/wp-content/uploads/2018/05/Mediencurriculum170911-Copy.pdf
  2. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_iFoerderung_digitale_Medien_2015.pdf
  3. https://twitter.com/fraudromedar/status/1130859593687621638