KI – AI in der Schule: Update

Mitte der Woche war es so weit: OpenAI hat ein Update zu ihrem ChatGPT veröffentlicht. Wer kein Premium-Abo besitzt, kann zumindest via Bing dieses Tool ausprobieren (hier eine Anleitung von Thomas Felzmann). Dieser Beitrag greift einige Entwicklungen dieser aktuellen Version 4.0 auf …

Was ist ChatGPT eigentlich? Eine erste Antwort kommt vom Tool selbst:

ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-basierter Chatbot, der auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer)-Technologie basiert. Er wurde von OpenAI entwickelt und ist darauf spezialisiert, auf natürliche Spracheingaben zu antworten, indem er maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, um menschenähnliche Antworten zu generieren. ChatGPT kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, z. B. als Kundenbetreuungs-Chatbot oder als Werkzeug zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Menschen.

Weitere Hinweise sind einem Beitrag eines Redaktionsteams des NDR entnommen, das einen 13-jährigen Schüler in seiner Nutzung des Tools beobachtet hat und sich darüber hinaus u. a. mit folgenden Fragen auseinandersetzt: „Wer steckt hinter ChatGPT? Wie funktioniert der Chatbot, was kann man damit machen? Und kann man ihm vertrauen?“ 

Hier einige Antworten in Schriftform:[1]https://www.ndr.de/ratgeber/ChatGPT-wichtige-Fragen-Antworten-zur-KI-App,chatgpt138.html

Wer steckt hinter ChatGPT?

ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt, einem kalifornischen KI-Forschungsunternehmen, das unter anderem von Elon Musk und dem Programmierer und Investor Sam Altman gegründet wurde. Die gewinnorientierte OpenAI LP wird dabei vom nonprofit Unternehmen OpenAI Inc kontrolliert. Seit 2019 kooperiert der Softwareriese Microsoft mit OpenAI. Diese Partnerschaft sieht Investitionen in Milliardenhöhe vor.

Für was kann ich ChatGPT benutzen?

ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot. Deshalb eignet er sich vor allem für dialogische Anwendungen, als Ideengeber, Inspirationsquelle oder Hilfe bei der Vorstrukturierung von Texten. Die Suchmaschine Bing integriert ChatGPT etwa, um Websuchen zu erleichtern. In Zukunft sind viele Anwendungsbereiche denkbar, zum Beispiel im Kundenservice, bei der Erstellung von Werbetexten, langen Aufsätzen etwa für die Universität oder als Assistent, etwa beim Schreiben von Softwarecode.

Sagt ChaptGPT immer die Wahrheit?

ChatGPT kann Fehler machen oder falsche Informationen bereitstellen, insbesondere wenn es um aktuelle Ereignisse oder komplexe Themen geht. Es gilt die Regel, dass immer dann, wenn der Benutzer Sachverhalte selbst überprüfen kann und es nicht um “Leben und Tod”, also um sehr kritische Sachverhalte geht, ChatGPT gut eingesetzt werden kann. Am Ende gilt es, die Antworten von ChatGPT kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls mithilfe von anderen Quellen zu verifizieren.

Was kann die neue Version ChatGPT-4?

Seit Kurzem steht eine neue Version von ChatGPT zum Testen zur Verfügung. ChatGPT-4 kann neben Texten auch Bilder auswerten, mit längeren Texten bis zu 25.000 Wörter umgehen und soll laut der Entwickler kreativer bei der Texterstellung sein. Außerdem soll der Chat-Bot Falschaussagen zuverlässiger herausfiltern können und weniger “halluzinieren”, also Aussagen erfinden. Vorsicht ist aber weiterhin geboten. ChatGPT-4 kann aktuell nur von zahlenden Kunden genutzt werden. Microsoft verwendet ChatGPT-4 bereits in seiner neuesten Version der Suchmaschine Bing.

Zu diesem freigeschalteten Update liegen bereits erste Erfahrungen vor. Hier einige Beiträge aus der Edu®Vorschaubild der Version vom 19:13, 3. Sep. 2016 und der FediLZ Szene:

    Eine weitere coole Idee stammt von @digitaldurstig, der #midjourney angeworfen hat, um Feedback- bzw. Rollenkarten im Gamificationformat erzeugen zu lassen.

    Abschließend noch

    (lässt sich auch alsPDF-Datei downloaden)

    Schlussbemerkung

    Natürlich stellt sich die Frage, wie das pädagogische Personal damit umgehen kann und soll. Wie schon in meinem ersten, mit vielen Beispielen gespickten Beitrag  KI – AI in der Schule: Ein Fortbildungsskript zu diesem Thema ausgeführt und vorgeschlagen: durch Fortbildungsangebote der ortsansässigen und/ oder überregional organisierten Bildungsinstitutionen. Und: Patrick Bronner (@P_Bronner) hat seine Folien für eine schulinterne Fortbildung zur Verfügung gestellt.

    Dass das Thema in den Bildungsministerien angekommen ist, kann man z. B. an NRW und Thüringen ablesen. Und:

    Auch wenn der folgende sehr hörenswerte und praxisnahe Podcast aus Bremen kommt, kann und sollte er dennoch Vorbildfunktion für Personen auch außerhalb dieser Stadt- und Landgrenzen bekommen:

     

    … Stay tuned …

    Bildnachweis: Gerd Altmann @pixabay

    KI – AI in der Schule: Fortbildungsinhalte

    Ich denke, mittlerweile ist das Thema rund um KI – AI bei vielen Lehrkräften angekommen, zumindest feuilletonistisch, in regionalen-, überregionalen Zeitungen, im Radio und in Beiträgen vieler Medienanstalten. Ich habe mir kürzlich einige Gedanken über einen möglichen Fortbildungsansatz des pädagogischen Personals einer Schule gemacht, bereits hier mit einigen, eher fachcurricular angesiedelten Inhalten. In diesem Artikel konzentriere ich mich mehr auf Ideen und Arbeitsunterlagen, die im fächerübergreifenden Kontext gedacht sind. Darüber hinaus stelle ich einige Onlinekurse vor, die sich für ein Selbststudium und Einführung in das Thema KI – AI eignen.

    Noch ein Hinweis zur Organisation der im Folgenden vorgestellten, eher fächerübergreifend einzusetzenden Unterrichtsmaterialien. Mit dem Einsatz ist gleichzeitig eine Modifizierung der Lehr- und Lernkultur verbunden. Ich gehe bei der Vorstellung der Unterlagen nicht näher darauf ein und verweise daher auf einige Ideen und Konzepte, die ich bereits einmal thematisiert habe. Im Einzelnen sind das:

    Niederschwelliger ist eine sogenannte Projektwoche, leider gerne eingerichtet zu Zeitpunkten, an denen die Schülerinnen und Schüler scheinbar nicht mehr zu motivieren sind: Kurz vor den Sommerferien. Wäre schön, wenn sich dieses Format auch zu anderen Terminen einrichten ließe. Allen drei gemeinsam ist eine Voraussetzung: Die Bereitschaft, im Team zusammenzuarbeiten. Und sich auch außerhalb der eigenen Schulmauern zu vernetzen. Zu umfangreich und vielschichtig zeigen sich zuweilen die folgenden sehr beeindruckenden Vorschläge …

    Materialien für den Unterricht

    Zunächst einige Tutorials, die sich – modular oder vollständig – für einen Unterrichtseinsatz eignen. Die im folgenden vorgestellten Tutorials sind Bestandteil des KI-Kurses vom Bundeswettbewerb KI und stehen nach einem Login kostenfrei zur Verfügung.

    In diesem Tutorial tauchst du in das Thema KI for Good ein und lernst, wie Künstliche Intelligenz die Mülltrennung verbessern kann. Dazu baust du selbst eine KI-Anwendung nach, die Plastik, Papier, Glas und Metall anhand von Bilderkennung voneinander unterscheiden kann. Auf dem Weg erkundest du alle notwendigen Schritte, von der Datensammlung und -aufbereitung bis zur Optimierung deines neuronalen Netzes und dessen Implementierung.  

    Bei „Ethisch fragwürdig“ reist du in die Zukunftsstadt Futuris, in der viele neue Technologien bereits Wirklichkeit sind und KI-Anwendungen an vielen Stellen der Gesellschaft zum Einsatz kommen. Du betrachtest diese KI-Anwendungen mithilfe deines Expert:innenrats aus verschiedenen Perspektiven, hinterfragst sie kritisch und diskutierst dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Herausforderungen. Außerdem erfährst du, wie in Deutschland ganz real Entscheidungen von gesellschaftlicher Relevanz diskutiert werden.

    Darüber hinaus empfehle ich:

    Freizeit, Schule, Arbeit, Orga: Schon heute begegnet uns Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen. Und das wird in den kommenden Jahrzehnten noch deutlich zunehmen. Doch was denken eigentlich junge Menschen über KI – die Generation, deren zukünftiges Leben maßgeblich von KI geprägt sein wird? Welche Ängste haben sie – und welche Hoffnungen? Welche Probleme sollten ihrer Meinung nach mit KI gelöst werden? Wofür sollten sich Forschende einsetzen? Dafür haben wir einfach mal nachgefragt: Das Outreach Team des Tübingen AI Center hat Geschichten gesammelt, was junge Menschen zum Thema KI bewegt und welche Aspekte rund um maschinelles Lernen für zukünftige Generationen relevant sind.

    In diesem Comic erfährst du, was junge Menschen zum Thema KI bewegt.

    • Das NIM-Spiel: Ein analoges Brettspiel erklärt Machine Learning

      Wie lernen eigentlich Computer? Das NIM-Spiel liefert eine spielerische Antwort auf die Frage zur Funktionsweise des Maschinellen Lernens.

      Das analoge Brettspiel kann von zwei Spieler*innengruppen durchgeführt werden. Dabei gibt es die Rolle des Menschen und die Rolle des Computers. Ziel des Spiels ist es, zu vermeiden, den letzten Spielstein zu nehmen. Als Menschen versuchen wir, nach und nach Strategien dafür zu entwickeln. Ähnlich versucht es die Rolle des Computers, doch hier gibt es ein paar andere Regeln. Gemeinsam wird so erkundet, wie ein Mensch Entscheidungen trifft und wie eine Maschine lernt, „richtige“ Entscheidungen zu treffen.

    • KI in meinem Alltag – Bildungsmaterial für den Schulunterricht
      Mit unserem Bildungspaket „KI in meinem Alltag“ vom iRights.Lab möchten wir (angehende) Lehrer:innen dabei unterstützen, die Themenfelder „KI-Grundlagen“ und „KI & Gesellschaft“ lebensnah und niederschwellig in den Unterricht zu bringen. Das Materialpaket setzt sich aus 15 Unterrichtsmaterialien zusammen, bestehend aus Videos, Audio-Interviews, Infografiken, Texten und Arbeitsblättern. Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in der Sekundarstufe I, speziell in den Klassen 7 bis 10, geeignet. Die Materialien sind fächerübergreifend gestaltet und richten sich nicht nur an Lehrer:innen der MINT-Fächer. Das Bildungspaket ist modular aufgebaut, sodass alle Materialien sowohl einzeln als auch im Zusammenhang eingesetzt werden können.
    • Unterrichtsmaterial Künstliche Intelligenz

    Der Kurs  von APPCAMPS bietet eine praktische Einführung für Schüler:innen in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Neben den theoretischen Grundlagen zählen auch praktische Übungen zu den Unterrichtseinheiten, die die Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz vermitteln. Der Anbieter schreibt:

    Du möchtest deinen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz geben? Du möchtest Zukunftsthemen im Unterricht behandeln? Du suchst kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.

    Mithilfe unserer Unterrichtsmaterialien erhalten Schülerinnen und Schüler eine praktische Einführung in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. In den Unterrichtseinheiten werden neben den kreativen, praktischen Übungen auch wichtige theoretische Grundlagen besprochen. Schülerinnen und Schüler verstehen, wo Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Sie programmieren und trainieren selbst eine einfache Künstliche Intelligenz. Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Faktoren für gute und schlechte Machine Learning Modelle.

    Update:

      Materialien zum Selbststudium

      mit dem nachgelagerten Interesse, die in den Kursen verwendeten Materialien im Unterricht einzusetzen.

      In diesem Kurs zum KI-Textgenerator ChatGPT lernst du die Anwendung des Tools und erfährst Einsatzmöglichkeiten für die Schule. 

      Im Edutwitter und #FediLZ äußern sich Teilnehmer*innen sehr positiv. Was mir gefällt: Er ist kostenfrei und stammt von einem Profi (@vedducation). Nicht zuletzt auch daran abzulesen, dass er den Kurs, wann immer lohnend erscheinend, einem Update unterzieht: Schaut euch an, was der @HPoelert so alles aus ChatGPT rauszaubert. Total spannend auch als Nicht-Deutschlehrer. Ich werde den Online-Kurs in Kürze updaten

      Schule bietet die Chance, bereits bei Kindern und Jugendlichen Interesse für neue Technologien zu wecken und sie im souveränen Umgang mit KI- und Datenanwendungen im Alltag zu stärken. In unseren Online-Kursen für Lehramtsstudierende und Lehrer:innen vermitteln wir Fachkompetenzen rund um KI und Daten und unterstützen dich mit didaktischen Handreichungen, Unterrichtsideen und -materialien. 

      Lerne hier, wie du KI anhand konkreter Praxisbeispiele im Unterricht behandeln kannst. Erfahre außerdem, wie KI-basierte Werkzeuge in der Lehre eingesetzt werden können und wie sich diese auf Bildungsprozesse auswirken.

      Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Sie wollen mit ihrem Angebot eine KI-kompetente Gesellschaft und KI-Kompetenzen durch kostenlose, digitale Lernangebote für alle befördern helfen. Laut einem Blogbeitrag gehören diese zwei Beiträge zu den Best of’s Newcomer des Anbieters:

      👉 KI-Explorables für die Schule (Imaginary)
      KI-Anwendungen begleiten uns in unserem Alltag. Schüler:innen sollten deshalb frühzeitig einen reflektierten Umgang mit KI erlernen. Mit den „KI-Explorables“ von Imaginary kann das Thema KI spielerisch in der Schule vermittelt werden.

      👉 Data Literacy für die Grundschule (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
      In dem Kurs lernen (angehende) Grundschullehrer:innen, wie sie Datenkompetenzen im Unterricht stärken können. Sie erhalten eine grundlegende Einführung in das Thema und passende didaktische Materialien für den Unterricht.

      und 👉 Schule macht KI

      Die Zielgruppe dieses Kurses sind Lehrkräfte und Lehramtsstudierende. Mit „Schule macht KI“ lässt sich in wenigen Stunden selbst lernen, KI-Tools im Unterricht zu erklären. Der Kurs eignet sich gut für Lehrkräfte, für die das Thema KI noch Neuland ist.

      gehört zu den schulnahen Angeboten mit der höchsten Gesamtanzahl an Kurseinschreibungen.

        Schlussbemerkungen

        Kürzlich fand ein sogenanntes Ausbaldowercamp statt. Nele Hirsch (@ebildungslabor) hat ihre Erfahrungen in einem lesenswerten Blogbeitrag zusammengefasst. Es entstand eine von den Teilgebenden erstellte Taskcard, die Nele so kennzeichnete:

        Es war ein Experiment, solch eine ‘Werkstatt-Session’ den ganzen Barcamp-Tag über offen nebenher laufen zu lassen – und allen zu erlauben, etwas einzutragen. Ich hatte null Struktur vorgegeben, nur den Link zu einer komplett leeren Taskcard eingestellt – und jetzt ist sie strukturiert und gefüllt.

        Ich bin bisher ganz ohne chatGPT ausgekommen. Und doch kann und will ich es nicht lassen. Ich habe das Tool „gebeten“, mir nach einer kurzen Erläuterung meines Ansinnens (KO) einen Abschluss zu schreiben (zur Vergrößerung ggfs. auf das Bild klicken):

        Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

         

        … Stay tuned …

         

        P.S.

        Hier noch einmal der Text von ChatGPT für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung:

        Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen?
        Der Bot antwortet:

        Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

          KI – AI in der Schule: Ein Fortbildungsskript

          Uiuiui, da ist aber einiges los im Edutwitter und im Mastodon-FediLZ. Ich habe bereits Anfang Oktober in einem Blogbeitrag auf die Entwicklungen rund um die KI im Unterricht aufmerksam gemacht. Und natürlich noch nichts von der Freischaltung von openAI (Ende November) ahnen können. Im Dezember/ Januar sind eine Vielzahl von Erfahrungsberichten veröffentlicht worden. Positive über irritierte bis ablehnende Reaktionen. Alles dabei im Meinungsspektrum. Nicht nur der Bayerische Realschullehrerverband (BRLV) fragt, wie darauf zu reagieren sei und fordert die Politik dazu auf, die rasant fortschreitenden Entwicklungen bezüglich künstlicher Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten an Schulen »nicht zu verschlafen«. „Unsere Schulen werden vor völlig neue, noch nicht absehbare Herausforderungen hinsichtlich Unterrichtsgestaltung und Prüfungskultur gestellt“, warnt der Digitalbeauftragte des Realschullehrerverbands, Ferdinand Stipberger. Zwar sei ChatGPT noch fehleranfällig, aber werde sich weiter verbessern. [1] … Continue reading

          Ein taz-Bericht [2]https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-von-ChatGPT/!5900775/ macht wenig Hoffung auf Fortbildungsinitiativen seitens der Kultusbehörden. Und doch müssen sich die Schulen dieser Entwicklung stellen. Denn, machen wir uns nichts vor, einige Schülerinnen und Schüler scheinen offensichtlich bestens vertraut zu sein mit den openAIs der Welt, wie der Tweet einer Kollegin zeigt:

          Ich greife meine Überlegungen aus der Agenda Transformation auf und schlage ein Fortbildungskonzept vor, das aus zwei Teilen besteht und auf Regionalisierung bei gleichzeitiger schulischer Eigeninitiative setzt. Warum zweiteilig? Nun, ich denke, dass die – noch unbelasteten – Lehrkräfte in den Schulen den gleichen Weg gehen sollten wie die Kolleg*innen im Edutwitter und im #FediLZ: Sie kamen via der Netzwerke Ende November erstmals mit openAI in Berührung, unterzogen es einem Test und tauschten ihre Erfahrungen im Netz aus. Mit entsprechenden Schlussfolgerungen und den sich aktuell anschließenden Diskussionen rund um unser Bildungssystem. Daher mein Vorschlag, das pädagogische Personal zeitnah in die Lage versetzen zu testen und auszuprobieren, angeregt durch einige Beispiele. Für eine Einführung eignet sich m. E. der bevorstehende Schuljahreswechsel. Zeugnisse sind ausgeteilt. Ein kleines Zeitfenster für pädagogische Instruktionen öffnet sich durch die in der Regel freien Übergangstage. Im zweiten Teil fragt sich anschließend die Schulgemeinde, also unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern: Wie mit diesen Erfahrungen umgehen?

          Steigen wir also ein in den ersten Teil. Damit das Rad nicht neu erfunden werden muss, schlage ich vor, dass im flipped Konzept die Lehrkräfte über die Fortbildungsinitiative informiert wird und erste Informationen mit Beispielen und Anleitungen erhält. In diesem Zusammenhang habe ich ChatGPT „gebeten“, mir Einladung zum Kick Off zu formulieren. Hier der Entwurf und – nach einer entsprechenden Nachfrage – die Ziele des Kick Offs.

          Beispiele

          Und wer es ein wenig ausführlicher mag, hier weitere Beispiele:

          Flipped-Material

          Mit der Einladung (s. o.) stelle ich einige Informationen bereit, die eine Vorabbefassung ermöglichen soll. Links zu Tools und einigen ausgesuchten Beiträgen:

          Die Geschichte von openAI (YT-Video)

          Noel Lang stellt in diesem Video die Firma hinter ChatGPT, GPT-3, DALL-E und vielen anderen Forschungsergebnissen und Produkten vor. Wir erfahren, wie alles begann, welche Personen an OpenAI beteiligt sind und ob wirklich alles so rund läuft, wie es nach außen wirkt.

          ChatGPT

          Bildgenerator DALL-E2:

          Weitere KI-Tools sind:

          • Thispersondoesnotexist: Generierung von Personen, die nicht existieren (man kann es kaum glauben, wenn man die Bilder sieht…)
          • DeepL: Fremdsprachenübersetzer.

          Schlussbemerkung

          Wer es moderierter mag und nach einer Zusammenfassung sucht, dem empfehle ich diesen Blogartikel von Hauke Pölert (@HPoelert):

          Künstliche Intelligenz (KI) / ChatGPT in Schule und Unterricht – Überblick, Tools und Fortbildung

          Nun werden sich Lehrkräfte wie auch Schüler*innen und Eltern fragen: Wie gehen wir mit den Erfahrungen um? Hier einige zusammenfassende Reaktionen und Antworten aus dem Netz:

          Im Rahmen eines (halben) pädagogischen Tags bietet sich eine Auseinandersetzung an. Natürlich auch mit verbindlichen Regelungen für den zukünftigen Unterrichtsalltag. Eine Vorlage hat kürzlich Prof. Spannagel erstellt: Rules for Tools. Vermutlich wird es zuweilen recht heiß zugehen, wie ich an der einen oder anderen Stelle bereits wahrgenommen habe. Vielleicht lohnt sich für diese Veranstaltung eine externe Moderation? Eine Anfrage im regionalen Medienzentrum und/ oder im Landesinstitut dürfte sich sicher lohnen. Zumal dieser Kontakt eine Chance bietet, einen regionalen Austausch zu ermöglichen.

          Update (18.1.2023): Mein Interview mit Martin Winkelheide (Quarks – WDR 5)

          Update (22.1.2023): ChatGPT – Strategien für den eigenen Unterricht von @aliciabankhofer

           

          Viel Erfolg!

          … Stay tuned …

          Bildnachweis: Gerd Altmann @pixabay

           

           

          Neues Lernen & Fortbildung

          Im Frühjahr erschien eine Studie mit einigen Aussagen von Schulleitungen zu deren Einschätzung zum deutschen Schulsystem: Die große Mehrheit der Schulleiterinnen und Schulleiter ist sich darin einig, dass die Bundesrepublik eine »neue Kultur des Lernens« braucht. 82 Prozent der Schulleitungen sprechen sich dafür aus, die Stundenpläne mit dem althergebrachten Fächerkanon umzukrempeln. Dieser sei »nicht mehr zeitgemäß«, sondern bedürfe einer grundlegenden Überarbeitung. Knapp die Hälfte der Befragten wünscht sich, dass der Fachunterricht thematisch stärker vernetzt wird. Etwa ein Viertel würde einen insgesamt fächerübergreifenden Unterricht bevorzugen. 93 Prozent wünschen sich außerdem, dass im Unterricht mehr Lebenskompetenzen vermittelt werden, um Kinder und Jugendliche besser auf das Erwachsensein und die Arbeitswelt vorzubereiten. [1]https://www.spiegel.de/panorama/bildung/deutschlands-schulleitungen-halten-stundenplaene-fuer-nicht-mehr-zeitgemaess-a-1f0f63f0-445d-4d57-8bd6-ff9a9d07fece

          Um genau diesen Einzug einer neuen Kultur des Lernens soll es in diesem Beitrag gehen, unter verschiedenen Gesichtspunkten. Die Auswahl richtet sich an diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung von Lernkultur interessieren. Themen sind:

          • Unterrichts- und Schulentwicklung
          • Schulleitungshandeln
          • Neues Lernen
          • Lernräume

          Einfach auf das blaue  Vorschaubild der Version vom 19:13, 3. Sep. 2016 klicken, um dem Tweet/Thread folgen zu können.

          Doch zu Beginn zwei Themen:

          • Deutscher Schulpreis
          • KI im Unterricht

          die im #Edutwitter den einen oder anderen kritischen Kommentar auslösten.

          Deutscher Schulpreis 2022

           
          Mit dem Deutschen Schulpreis 2022 wurde – so die beiden Initiatoren Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – erstmals die Kernaufgabe von Schule >>Qualität des Unterrichts und damit die Qualität des Lehrens und Lernens<< in den Mittelpunkt der Ausschreibung gestellt. 81 Schulen haben sich um die Auszeichnung schriftlich beworben. Sie setzten sich dabei mit folgender Frage auseinander [2]https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2022-09/Deutscher_Schulpreis_2022_Unterricht_besser_machen.pdf:

          • Wie gewährleistet unsere Schule ein hohes fachliches und überfachliches Niveau sowie einen Bezug zur Lebenswelt der Schüler:innen
          • Wie gelingt es unserer Schule, fachliches Lehren und Lernen und überfachliche Kompetenzentwicklung im schulischen Alltag zu
            verbinden?
          • Inwiefern stärkt und fördert unsere Schule eigenverantwortliches und kooperatives Lernen?
          • Wie stellt unsere Schule eine anregungsreiche Lehr- und Lernumgebung sicher?
          • Welche Formen von Beratung und Feedback an die Lernenden sind bei uns etabliert und beobachtbar?
          • Welche verbindlichen Regeln und Vereinbarungen zum Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten gibt es an unserer Schule?

          Wesentlich bei der Bewerbung ist nicht nur die Beschreibung, was und wie etwas getan wird, sondern ebenso die substanzielle Begründung, warum dies getan wird. Ein Beispiel: Beschreiben Sie bitte nicht nur die Maßnahme, sondern erklären Sie, inwiefern diese Maßnahme die Entwicklung von einzelnen Schüler:innen fördert. Welcher Vorteil ergibt sich aus dieser Maßnahme gegenüber der bisherigen Praxis? Warum ist das Konzept gerade für diese Schüler:innen geeignet?

          Grundlage des Deutschen Schulpreises sind die sechs Qualitätsbereiche: Unterrichtsqualität; Leistung; Umgang mit Vielfalt; Verantwortung; Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner sowie Schule als lernende Institution. Auch für den Deutschen Schulpreis 2023 (dazu am Ende noch mehr) bilden diese Merkmale guter Schule den Rahmen – der Fokus liegt auf dem Qualitätsbereich Unterrichtsqualität.

          Eine Jury aus 50 Expert:innen aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung prüfte die Bewerbungen, führte Telefoninterviews und wählte in der ersten Jurysitzung die TOP 20 Schulen aus. Anschließend besuchten multiprofessionell aufgestellte Juryteams diese Schulen jeweils zwei Tage lang, hospitierten im Unterricht, führten Gespräche mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Eltern, Schüler:innen und außerschulischen Partnern. Im Anschluss entschied die Jury in ihrer zweiten Sitzung über die TOP 15 Schulen und die Preisträger.

          Eine Sketchnote von Susanne Posselt anlässlich eines Vortrags von Prof.’in Monika Buhl [3]https://twitter.com/susanneposselt/status/1527704386516013056 illustriert das Verfahren in sehr anschaulicher Weise (für eine bessere Lesbarkeit auf das Bild klicken):
           

          Die 15 nominierten Schulen
          • Die Deutsche Europäische Schule Singapur schafft es, mit einem eng kooperierenden Kollegium ihren Unterricht systematisch weiterzuentwickeln. 
          • Das Evangelische Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim setzt auf lebensnahen, fächerverbindenden Unterricht. Die Berufsorientierung der Schule ist beispielhaft. 
          • Die Ganztagsgemeinschaftsschule G. E. Lessing in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) kämpft wie alle Schulen in der Altmark mit einem massiven Lehrkräftemangel. Dennoch gelingt es ihr unter anderem durch kreativen Unterricht und ihr Inklusionskonzept, alle Schüler:innen zum Abschluss zu führen. 
          • Die Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Scheidt (Saarland) versteht sich als offener Lebens- und Lernort für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft – ein Ort, an dem alle mitgestalten, selbstständig handeln und Verantwortung übernehmen. 
          • Teamwork statt Einzelkämpfertum: Mit dieser Haltung macht sich die Gemeinschaftsschule Harksheide in Norderstedt (Schleswig-Holstein) dafür stark, ihre Schüler:innen beim nachhaltigen Lernen zu unterstützen. 
          • An der Gesamtschule Höhscheid (Solingen, Nordrhein-Westfalen) steht das eigenverantwortliche Lernen im Mittelpunkt. In individuellen Coachings lernen die Schüler:innen die dafür nötigen Kompetenzen, ein Logbuch gibt ihnen Orientierung. 
          • Der Unterricht an der Grund- und Werkrealschule Villingendorf (Baden-Württemberg) ist stark handlungsorientiert und praxisnah. Insgesamt 50 Betriebe kooperieren mit der Schule und gestalten Unterrichtsangebote mit. 
          • Die inklusive Havelmüller-Grundschule in Berlin zeichnet sich durch ihren individualisierten und interessengeleiteten Unterricht in Lernhäusern aus. 
          • Die Heinrich-Lübke-Schule in Brilon (Nordrhein-Westfalen) setzt auf Individualisierung, Lernbegleitung und ritualisierte Tagesabläufe, um ihre Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. 
          • Der Unterricht an der niedersächsischen IGS Buchholz, eine junge Gesamtschule, ist geprägt durch ein hohes Maß an partizipativer Mitbestimmung der Schüler:innen und digital gestütztem Lernen. 
          • Am Montessori Zentrum Angell Freiburg (Baden-Württemberg) steht das selbstständige Arbeiten im Fokus. Über 1.100 Schüler:innen lernen von der Primarstufe bis zum Abitur auf einem gemeinsamen Campus. 
          • Eine starke Beteiligung der Schüler:innen macht den Unterricht am Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin besonders. So gestalten in der Interessengemeinschaft „IG Friedenstaube“ Schüler:innen selbstständig Lernangebote für den Ganztag. 
          • An der inklusiven und jahrgangsübergreifenden Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven (Bremen) lernen die Kinder und Jugendlichen mithilfe von Kompetenzrastern, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. 
          • Das Placida-Viel-Berufskolleg in Menden (NRW) verzahnt Elemente des Daltonplans mit Mentoring und Digitalisierung. 
          • Das Regionale Berufliches Bildungszentrum Müritz in Waren (Mecklenburg-Vorpommern) bereitet auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor. Das gelingt ihr auch mit Hilfe einer didaktischen Jahresplanung.

          Im Vorfeld gab es im #Edutwitter auch Kritisches zur Ausschreibung zu lesen. Vor allem mit den in dem Referenzrahmen gesetzten Prämissen. Hier zwei Links:

          In der Tat haben auch wir hessischen Schulberater*innen uns regelmäßig mit dem Hessischen Referenzrahmen (HRS) auseinandergesetzt. Auch, weil sich Herausforderungen an Schul- und Unterrichtsentwicklung, an Schulleitungshandeln immer wieder neu stellen. Ich habe noch gut unsere teilweisen kontroversen Diskussionen in Erinnerung. Sie haben 2011 und 2021 zu entsprechenden Revisionen geführt, nicht zuletzt durch Expertise außerhalb der hessischen Grenzen.

          Eine weitere Kritik zielt auf Frage ab, inwieweit die Erfahrungen der prämierten Schulen übertragbar seien. Schulen hätten es mit ganz anderen Problemen zu tun, viel elementarer. Unterrichts- und Schulentwicklung sei niederschwelliger anzusetzen. Und doch empfehle ich eine Bewerbung auch für das Jahr 2023. Aus drei Gründen: Zum einen ist der Preis hoch dotiert, d. h. im Auszeichnungsfall kann man lang gehegte Wünsche umsetzen. So hat sich z. B. 2016 die siegreiche Freiherr vom Steinschule (Neumünster) einen Glasfaseranschluss legen lassen können. Zum anderen erhält man Besuch von einer Expertengruppe, die vor Ort eine externe Evaluation durchführt und der Schule eine an den oben genannten Kriterien ausgerichtete Auskunft über die aktuelle Schul(entwicklungs)arbeit liefert. Und schließlich rundet eine spannende und wertschätzende Abschlussveranstaltung das Ganze ab, mit der Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen. 

          Wer mehr darüber erfahren will, heir der Link zum Artikel Für mehr gute Schulen von der Robert Bosch Stiftung.

          KI im Unterricht

          Dieses Thema ist so neu nicht. Bereits Philipp Wampfler hat sich in einem Blogbeitrag Automatische Texte mit GPT-3: Das Ende der Aufsatzdidaktik damit auseinandergesetzt. Es geht um den Einsatz der GPT-3 Technologie, die in Textgeneratoren und KI-gestützten Programmen eingesetzt wird. Wampfler kommentiert abschließend:

          In der Schule werden diese Algorithmen wohl noch eine Weile bekämpft – genauso wie Gemeinschaftlichkeit und Kommunikation. Letztlich werden diese drei Merkmale der Kultur der Digitalität aber nicht verhindert werden können – die Energie, die in diesen Kampf fließt, ist verschwendet. Wer Jugendliche umfassend bilden will, stellt ihnen diese Möglichkeiten zur Verfügung und schafft Settings, in denen ein reflektierter, kritischer und bewusster Einsatz von Technologie möglich ist.

          Nun ist eine neue Diskussion entbrannt, nicht zuletzt durch den Tweet des @krautreporter Bent Freiwald:

          sowie weitere Kommentare zu den einlaufenden Tweets:

          Ich bin gespannt, wie die Diskussion weitergehen wird. Für eine Vertiefung empfehle ich den Blogbeitrag von Urs Henning, den Artikel Argumentieren lernen mit automatisiertem Feedback von Dr. Thorben Jansen/Dr. Jennifer Meyer sowie eine Fortbildungsveranstaltung der Uni Potsdam. 

          Update (15.10.22): Mittlerweile hat Philippe Wampfler einen neuen Grundlagenartikel: Umgang mit KI-Programmen im Schreibunterricht gepostet.

          Update (24.10.22):

          Update (28.10.22):

          • Die Welt der KI entdecken. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen und Ideen von KI entdecken. Gemeinsam erarbeiten wir, was Künstliche Intelligenz bedeutet, wie ein Computer lernen kann, ein Spiel zu spielen, und was symbolische KI von Maschinellem Lernen unterscheidet. (openSAP)

          Update (13.11.22):

          Update (6.12.22):

          Update (08.12.22):

          Künstliche Intelligenz in der Schule – Wird Künstliche Intelligenz einmal unseren Schulalltag bestimmen? Ein umfassendes Dossier des deutschen Bildungsservers (@DeutscherBildungsserver@bildung.social)

          Update (12.12.22):

          Update (Weihnachten 2022)

          Die zwischen 57:18 und 59:10 angesprochenen Probleme betreffen auch uns Schulleute, mit absolut vergleichbaren Überlegungen/Konsequenzen. Meine Schlussfolgerung nach dem Video: Wir sind gaaaanz am Anfang einer Entwicklung, die wir kaum noch werden steuern können.

          Welche absurden Auswirkungen das Ganze haben kann, zeigt dieses kleine Video vom Wall Street Journal (Oktober 2019 (!)):

          Schlussbemerkung

          Joscha Falck – Lehrer, Schulentwicklungsmoderator und Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse aus Bayern – kommentierte kürzlich in seinem Beitrag Die Fortbildung ist tot, es lebe die Fortbildung: Wer jedoch ein wirkliches Interesse an der Transformation von Schule und Unterricht hat, sollte den Fokus verschieben und dorthin blicken, wo diese Transformation bereits gelungen ist. Das gelingt z. B. durch einen „virtuellen Besuch“ der Schulpreisträger. Nicht nur der aktuellen, sondern auch durch die professionell dokumentierten Schulpreissieger der vergangenen Jahre [6]https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-das-sind-die-besten-schulen/.

          Das Fortbildung- und Weiterbildungsthema spielt darüber hinaus in den Umgang mit dem aktuellen Lehrkräftemangel hinein: Wie die Seiteneinsteiger integrieren, wie den Unterrichtsausfall kompensieren? Damit kämpfen zurzeit alle Ministerien. So verfasste Sachsens-Anhalts Kultusministerin Eva Feußner (CDU) einen Brief an alle Leiter*innen von Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt mit der Ankündigung einer Vier-Tage-Präsenz-Woche als ein offizielles Angebot des Landes. Feußner gewährte darin den Schulleiter*innen „zusätzliche Freiräume in der konzeptionellen Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung“.

          So sehr ich eine Verantwortungsübergabe begrüße: Das allein führt zu keiner nachhaltigen Lösung. Wünschenswert ist eine Fortbildungsinitiative der Ministerien und ihrer nachgeordneten pädagogischen Institute mit einer inhaltlichen wie organisatorischen Verantwortungsübernahme. Ganz so, wie sie das Land Hessen das in den Jahren 2010ff bei der Weiterentwicklung eines kerncurricular gesteuerten Unterrichts angelegt hat. Mit einer zweijährigen Fortbildungsinitiative der Fachkollegien in MINT, PoWi und neue Sprachen (Englisch, Französisch). Für die Maßnahme in Mathematik Grundschule liegt eine Evaluation vor. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen decken sich mit unserer eigenen internen Analyse nach Befragung der beteiligten Sek. I Schulen. Für einen Überblick habe ich eine videografierten Einführung in das Fortbildungskonzept erstellt (ab 6:30 vorgestellt).

          Falls es noch einer Bestätigung flächendeckender Unterstützungsstrukturen bedarf, den verweise ich auf die Publikation Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern von Marcel Helbig, Benjamin Edelstein, Detlef Fickermann und Carolin Zink, inkl. eines Beitrags des (SPIEGEL)Journalisten Armin Himmelrath (@AHimmelrath):

          Der Ländervergleich zeigt, wie unterschiedlich die Länder mit diesen Herausforderungen umgehen. Während einige Länder gut an vorhandenen Strukturen anknüpfen konnten, fehlt es in anderen Ländern weitgehend an einem den Zielsetzungen des Aktionsprogramms entsprechenden und in sich stimmigen Konzept. Besonders deutlich wird dies bei der Verteilung der Mittel an die Schulen. Hier steht eine zielgruppenorientierte Mittelzuweisung dem altbekannten Gießkannenprinzip gegenüber. Nichtsdestotrotz zeichnen sich auch wegweisende Ansätze für die kompensatorische Förderung von Schüler*innen ab, die künftig für den Abbau von Bildungsungleichheit auch jenseits von Corona genutzt werden können. Ergänzend werden in einem Beitrag von Armin Himmelrath die Aufholprogramme der EU-Länder in den Blick genommen und deren finanzielles Engagement für den Abbau von Lernrückständen verglichen.

          Damit auf diesem Weg Unterrichts- und Schulentwicklung gelingt, ist die Einbeziehung der Schulleitungen unbedingte Voraussetzung. Es benötigt engagierte und änderungswillige Fachkollegien und multiprofessionelle Koordination, sowohl auf institutioneller (Stichwort Inhalte) wie auf schulischer und regionaler Ebene (Stichwort Vernetzung). Alles das zusammen hilft, das folgende Bild vermeiden zu helfen:

          In diesem Sinne:

          … Stay tuned …

          Titelbild von Gerd Altmann (@pixabay)

          Schulpreis 2022 von Susanne Posselt

           

          Fortbildung: Woher nehmen, wenn nicht stehlen …

          Anfang April hat das Zentrum für digitale Lernwelten den 4. Medienfachtag abgehalten. Es wurden Fragestellungen rund um das Thema Agilität in der Bildung und was das für die Unterrichtspraxis bedeutet, diskutiert. Über 28 Workshop-Angebote standen den Teilnehmenden aus allen Schulformen und -stufen zur Verfügung und boten vielfältige Möglichkeiten, die individuelle Expertise rund um digitale Transformationsprozesse zu erweitern bzw. zu vertiefen. Ich selbst war mit einem Vortrag zu „Schule 5.0“ dabei, in dem ich das Constructive Alignmentmodell vorgestellt und unterrichtsnah konkretisiert habe. Es ging darüber hinaus um fächer-, klassen- und jahrgangsübergreifende Unterrichtsprojekte und Schulangebote und im anschließenden Workshop um die Frage, wie ein geeignetes Fortbildungskonzept aussehen könne.

          Mittlerweile habe ich das Feedback ausgewertet. Übereinstimmender Tenor: Das Kultusministerium möge

          • mit einer landesweiten Initiative aktiv werden und
          • ein Arbeitszeitmodell einführen, das die schulinterne Fortbildung vor Ort ermöglicht.

          Auf diese beiden Forderungen gehe ich in diesem Beitrag ein.

          Landesinitiative a lá Hessen (2007 - 2014)

          Im Rahmen des hessischen Unterstützungsprogramms „Kompetenzorientiert unterrichten – Bildungsstandards nutzen“ wurden Lehrkräfte über einen längeren Zeitraum fortgebildet. Es gab vier Teilprojekte „Kompetenzorientiert unterrichten“ in

          • Mathematik und Naturwissenschaften (KUMN),
          • Neue Sprachen,
          • Deutsch und in der
          • Grundschule.

          Ziel war, dem pädagogischen Personal Wege aufzuzeigen, wie das landesweit gültige Kerncurriculum zu einem schulinternen Curriculum weiterentwickelt werden kann. Das Bild

           

           

          deutet an, wie wir seinerzeit in Hessen vorgegangen sind:

          • Mit einem zweijährigen, von Expert*innen getragenen Fortbildungsangebot,
          • mit einer professionellen Prozessbegleitung,
          • mit der Organisation von regionalem Austausch (Schulmessen) und
          • mit Publikationen analog (Zeitschrift BildungBewegt) und digital (kou-hessen).

          Ich habe auf dem Workshop eine Adaption mit Fokus auf Schule in der digitalen Welt vorgestellt. Auch mit Überlegungen, wie eine Schulleitung, eine Steuergruppe agieren kann, wenn (noch) keine Landesinitiative angeboten wird. Nachzulesen in meinem Band 4 bzw. in einer videografierten Variante.

          Die Teilnehmer*innen des Workshops bestätigten in einer ersten Stellungnahme und im anschließenden Feedback die Sinnhaftigkeit eines solchen Angebots. Und forderten darüber hinaus eine Entlastung bei der Organisation und Durchführung dieser Fortbildungsinitiative.

           

          Entlastung durch „Dreimal fünf Prozent“ ...

          Ich hatte bisher immer auf die Einführung eines Arbeitszeitmodell gesetzt, das – wie in Betrieben und Unternehmen üblich – Fort- und Weiterbildung als zeitlich zu berücksichtigenden Bestandteil der eigenen Professionalisierung berücksichtigt. Das scheint aber nicht umsetzbar zu sein, warum auch immer. Vielleicht (?) die Vorschläge von Prof. Bewyl von der FH NW Schweiz, die er kürzlich in einem ZEIT Beitrag veröffentlicht hat[1]https://www.zeit.de/2022/16/schulbildung-hattie-studie-lehrkraefte-evaluation-lernerfolg:

          Ich nenne ihn “Dreimal fünf Prozent”:

          • Wir senken das Unterrichtsdeputat der Lehrkräfte um fünf Prozent, das setzt bis zu 80 Arbeitsstunden pro Jahr frei für kooperativ-datenbasierte Unterrichtsentwicklung.
          • Wir reduzieren die Unterrichtszeit, in der die ganze Klasse mit der Lehrkraft zusammen ist, um fünf Prozent. Die Schüler arbeiten selbstständig – je nach Alter und Fähigkeit in der Schule oder zu Hause. Damit ist die Deputatsreduktion kostenneutral.
          • steigt der Schuletat dauerhaft um real fünf Prozent.

          Diese Zusatzmittel werden investiert, um bei der circa fünfprozentigen zeitlichen Reduktion der „klassischen Schule“ die Wirksamkeit des Unterrichts zu steigern – und zwar durch Lehr-und Lernmethoden, die sich in Hatties Metastudien als hochwirksam erwiesen haben. Dazu gehören auch videobasierte Instruktionen, die mit schnellen (notenfreien) Tests und effektivem Lernfeedback kombiniert werden. Oder selbstgesteuerte Arbeit in leistungsähnlichen Gruppen, unterstützt durch fortgeschrittene Schüler. So kann erreicht werden, dass die schulischen Leistungen das heutige Niveau übertreffen.
           
          Was in Unternehmen und Hochschulen zunehmend als der Goldstandard effektiven Lernens gilt, kann sich damit auch in Schulen etablieren: Gelernt wird vermehrt selbstgesteuert und im Team. Unterstützt wird dies durch externe Experten wie durch spezialisierte Lehrkräfte: Denkbar wären die Expertin fürs Digitale, der Fachmann für die Evaluation, die Spezialistin für den klassenübergreifenden Fachunterricht. Gemeinsam verantworten die Lehrkräfte, welcher Stoff analog und welcher digital vermittelt wird, wann der Unterricht innerhalb und wann außerhalb des Klassenverbands stattfindet.
           
          All das wird nicht nur die Lernergebnisse verbessern, sondern auch den Lehrerberuf attraktiver machen. So viele Gewinnchancen – wer will da zögern?

          Ja, wer eigentlich …

          Stay tuned

          @Twitter: Selbstlernangebote

          Im letzten Beitrag ging es um Tipps und Tricks im Umgang mit Apps & Tools. Nun geht es um Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Personals. In den sozialen Netzwerken werden immer wieder Einladungen und Empfehlungen ausgesprochen. Bevor meine Bookmarkliste länger und länger wird, hier eine Zusammenfassung…

          Tutorials

           

          LERNEN.cloud

          Die HPI Schul-Cloud bietet eine Vielzahl von Online- Kursen an:

          • Unterrichten mit digitalen Medien
          • Programmierkurse für Schüler*innen
          • Datenschutz & Co.

          an.

          Jede/ jeder kann sich einschreiben. Der Anbieter schreibt:

          Mit Lernen.cloud möchten wir insbesondere Pädagoginnen und Pädagogen dabei unterstützen, schnell an Bord der HPI Schul-Cloud zu kommen. Aber auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern finden hier wertvolle Tipps für den schnellen Einstieg. Gefördert von der Bundesregierung mit Mitteln aus dem “Digitalpakt Schule” bietet die HPI Schul-Cloud eine sichere digitale Lern- und Arbeitsumgebung, über die datenschutzkonform auf digitale Lerninhalte unterschiedlicher Anbieter zugegriffen werden kann.

          @bildungspunks

          @seni_bl ruft zur Initiative Fortbildung teilen – Lernen vervielfachen auf. Sie schreibt: Kultur der Digitalität in der Netzwerkgesellschaft des 21. Jahrhunderts – nichts liegt näher als Austausch und Teilen, Bündelung der Ressourcen. Nach den Krisenzeiten kommen wir nun in den Anpassungsmodus: Lehr-Lernszenarien an das neue Normal anpassen. Gefragt ist eine pädagogische Haltung, die der Realität Rechnung trägt, dass sowohl analog als auch digital gearbeitet und gelernt wird und wir nicht mehr zwischen diesen beiden Bereichen trennen.

          Dieses Neue – egal wie wir es nennen – erfordert neue Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen. Lasst uns zusammen lernen und unser Wissen teilen.

          WAKE UP!

          Hier gibts allgemeine Infos zum Thema Cybermobbing und zu Hilfsangeboten sowie Tipps für ein faires Miteinander im Netz! Als Lehrkraft können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für die digitalisierte Welt starkmachen. (…) Wir haben Videos und interaktive Lernmodule „eduStories“ produziert, die Sie unkompliziert in Ihren Unterricht einbinden können. Unser gemeinsames Ziel: junge Menschen zu einem selbstbestimmten und sicheren Umgang im Netz befähigen.

          Virtuelle PH

          Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Ihrer Schule und werden mit Chromebooks, Apple iPads, Android- oder Microsoft-Tablets arbeiten? Nutzen Sie das Wissen unserer Referent_innen, die genau diese Geräte seit Längerem im Einsatz haben! In den Aufzeichnungen der eLecture-Reihen sehen Sie nicht nur die wichtigsten Apps für den Anfang, sondern auch konkrete Umsetzungsbeispiele für den Unterricht. Expertise aus der Praxis für die Praxis.

          Weitere Links und Materialien führen zu detaillierteren Informationen – auch rund um Themen wie Schulentwicklung oder Mobile Device Management.

          iMooX

          Auf iMooX werden frei zugängliche und offen lizenzierte Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu unterschiedlichen Themen angeboten, die allen Interessierten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist, auf Hochschul-Niveau erstellte Bildungsinhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Jedes Semester wird das Angebot der Plattform um weitere spannende Kurse ergänzt. Wir bieten kostenlose und offen lizenzierte Bildungsinhalte für alle an – lernen Sie jederzeit und an jedem Ort.

          Abschließend empfehle ich vier Besuche:

          • Die Hopp Foundation, die den Lehrkräften immer wieder attraktive Angebote unterbreitet.
          • mobile.schule, mit empfehlenswerten Beiträgen sehr engagierter Lehrkräfte vornehmlich aus den sozialen Netzwerken.
          • Das eindrucksvolle Webinar-Radar für Lehrer*innen von Sebastian Staack (@StaackSebastian) mit einer Auflistung von Fort- und Weiterbildungsangeboten und schließlich
          • der sehr lesenswerte Blogbeitrag Die Multiplikation der guten Ideen von Joscha Falck (@joschafalck)

          Das war es für heute mit weiteren Berichten aus den sozialen Netzwerken. Fehlt noch die – und ja, die gibt es auch noch ? – analoge Welt. Darum gibt es im nächsten Beitrag den gewohnten Überblicks- bzw. Quartalsbericht mit Buch- und Lesetipps …

          Stay tuned 

          Bildnachweis des Titelbilds: Luisella Planeta Leoni @pixabay