Buch- und Lesetipps (1. Quartal 2022)
Es ist wieder so weit. Auch in diesem Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl...
Buch- und Lesetipps 4. Quartal 2021
Bevor sich mein Blog aus dem Jahr 2021 verabschiedet, noch einiges an Lesefutter. Denn auch in diesem letzten Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule/Bildung in der digitalen Welt unter verschiedenen...
Transformation analog – digital: Inklusion
In den letzten sechs Monaten haben 51 Autorinnen und Autoren sich über die sozialen Medien vernetzt und ein Buch über Diklusion (digitale Medien und Inklusion) geschrieben. Spannend die im Vorwort einleitend beschriebene Genese zum Buch: Die HerausgeberInnen stellten...
Buch- und Lesetipps 3. Quartal 2021
Es ist wieder so weit. Auch in diesem dritten Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die...
Buch- und Lesetipps (2. Quartal 2021)
Bevor sich nun mein Blog in die Sommerpause verabschiedet, gibt es einiges an Lesefutter. Denn auch in diesem zweiten Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule in der digitalen Welt unter verschiedenen...
Digitale Bildungsformate: Tools im Praxiseinsatz
Der sehr umtriebige Visual Ink Publishing Verlag mit seinem Inhaber Benjamin Wolba hat wieder „zugeschlagen“: Christian Pfliegel hat eine OER Publikation verfasst, die über digitale Bildungsformate informiert. Eigentlich für die Organisation von Online Veranstaltungen...